Vor dem Hintergrund des geplanten Citizens Energy Package, welches im ersten Quartal 2026 verabschiedet werden soll, plant die EU-Kommission, Verbraucher:innen noch stärker in den Mittelpunkt der Energiewende zu stellen. Sie knüpft damit an die Energieverbraucherrechte aus der bereits wirksamen Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie 2019/944 an.
Vor diesem Hintergrund beauftragte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg ConPolicy mit einer Evaluation der Umsetzung der Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie in Deutschland – mit Fokus auf Energieverbraucherrechte. Ziel der Studie ist es, praktische Umsetzungsdefizite der Richtlinie auf nationaler Ebene zu identifizieren und Lösungsvorschläge aufzuzeigen.
Das Projekt umfasst drei zentrale Arbeitspakete:
- Arbeitspaket 1: Erhebung und Analyse relevanter Forschungs-, Rechts- und Praxisliteratur. Ziel ist die Sammlung von Umsetzungsdefiziten und Lösungsvorschlägen.
- Arbeitspaket 2: Konsultation von Expert:innen aus dem Bereich der Verbraucherorganisationen, der Energiewirtschaft und der Verwaltung zu den Ergebnissen der Literaturanalyse. Ziel ist die Validierung und Konkretisierung der zuvor identifizierten Umsetzungsdefizite und Lösungsvorschläge.
- Arbeitspaket 3: Zusammenführung und Abgleich der Erkenntnisse aus Literaturanalyse und Expertenworkshop in einem Abschlussbericht.