ConPolicy
Kontakt

Prof. Dr. Christian Thorun

Gründer und Geschäftsführer

Prof. Dr. Christian Thorun
Gründer und Geschäftsführer

Tel: 030 / 2359116-11
Fax: 030 / 2359116-99

c.thorun@conpolicy.de

Christian Thorun ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von ConPolicy. Er ist ein anerkannter Experte in der Verbraucherpolitik und berät Bundes- und Landesministerien sowie die Europäische Kommission in Verbraucherfragen.  

Neben seiner Geschäftsführungstätigkeit ist er assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, Beiratsmitglied beim Verein für Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und Co-Vorsitzender im unabhängigen ÖKOWORLD-Anlageausschuss. Überdies ist er Mitglied des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Vor der Institutsgründung war er beim Dachverband der deutschen Verbraucherverbände (Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.) in Berlin tätig. Überdies war er von 2013 bis 2018 als Professor für Politikwissenschaft, Internationale Politik und Public Affairs an der Quadriga Hochschule Berlin tätig.

Christian Thorun studierte und promovierte an der Universität Oxford im Fachbereich Internationale Beziehungen. Seine Leistungen wurden mehrfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er ein Cecil Rhodes Stipendium für sein Studium in Oxford. Zudem war er über Jahre hinweg Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung und erhielt ein Stipendium des Kennan Instituts des Woodrow Wilson International Center.

Ausgewählte Publikationen

  • Grothmann, T., Frick, V., Harnisch, R., Münsch, M., Kettner, S.E. & Thorun, C. (2023). Umweltbewusstsein in Deutschland 2022. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. BMUV & UBA
    mehr
  • Kettner, S.E. & Thorun, C. (2023). Umfrage zu Machtstrukturen im digitalen Raum. Faktenblatt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
    mehr
  • Michaelsen, F. et al. (2022) Study to identify initiatives to provide local advice to consumers. Report for Directorate-General for Justice and Consumers (DG JUST)
    mehr
  • Lell, O. & Thorun, C. (2022). Jahresabrechnungen von Wohnungseigentümergemeinschaften. Studie im Auftrag des DIN Verbraucherrats.
    mehr
  • Diels, J., Münsch, M. & Thorun, C. (2022). Jugend und Konsum II: Beteiligungsformate für nachhaltigen Konsum. Umweltbundesamt, Texte | 79/2022.
    mehr

Ausgewählte Vorträge

  • Organisation Werbetreibende im Markenverband: Präsentation der Ergebnisse der europäischen Good Practice-Initiative zum Einwilligungsmanagement bei Cookies (Virtuell, 02. Mai 2023)
  • European Consumer Summit: Keynote – Plea for a more ambitious and pro-active consumer policy in light of significant challenges (Brüssel, 28. März 2023)
  • European Consumer Summit: Workshop – Consumer vulnerability and how to reach specific consumer groups (Brüssel, 28. März 2023)
  • Tagung des Österreichischen Bundesministeriums für Konsumentenschutz: Keynote: Daten-Macht, Digitale Asymmetrie, Digitale Verletzlichkeit (Wien, 25. November 2022)
  • Münchner Kreis: Experten-Workshop: Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter (Virtuell, 14. September 2022)

Ausgewählte Moderationen

  • Schokoladen Museum Köln, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und SÜDWIND Institut: Nachhaltige Kakao-Lieferkette in Zeiten der Krise – Wie kann es gelingen? (Köln, 24. Mai 2023)
  • Forum Nachhaltiger Kakao: Mitgliederversammlung – Lösungsansätze für Entwaldung & Klimawandel im Kakao (Bonn, 03. Mai 2023)
  • Forum Nachhaltiges Palmöl: Mitgliederversammlung des Forums Nachhaltiges Palmöl (Bonn, 27. April 2023)
  • Europäische Kommission: Seminar zum Thema aufsuchende Verbraucherberatung (Virtuell, 25. April 2023)
  • Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: Vom Feld in den Fanshop (Virtuell, 03. März 2023)