ConPolicy
Kontakt

Vortrag zu verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen zur Förderung eines nachhaltigen Konsums in der KreislaufwirtschaftConPolicy-Vortrag beim Fachdialog „Digitalisierung und Bürgerkommunikation in der Kreislaufwirtschaft“

Neues von ConPolicy

Der Fachdialog „Digitalisierung und Bürgerkommunikation in der Kreislaufwirtschaft“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und des Umweltbundesamts (UBA) beschäftigte sich mit der Frage, welche Ansätze und Möglichkeiten die Digitalisierung für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern in verschiedenen Handlungsfeldern der Kreislaufwirtschaft bietet und welche flankierenden Rahmenbedingungen notwendig sind.

In diesem Rahmen hielt ConPolicy-Projektmanagerin Marlene Münsch einen Impulsvortrag über die Frage, wie Erkenntnisse aus der Verhaltenswissenschaft genutzt werden können, um Verbraucherinnen und Verbrauchern nachhaltigen Konsum in verschiedenen Phasen der Kreislaufwirtschaft zu erleichtern. Weitere Impulse zu Digitalem Marketing und Jugendkommunikation wurden von Prof. Dr. Christian Schlereth (WHU) und Mareike Schemmerling (JFF) präsentiert. In Arbeitsgruppen diskutierten dann Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Entsorgungswirtschaft und Handel sowie Expertinnen und Experten für Kommunikation über vielversprechende Ansätze der digitalen Bürgerkommunikation.