Wie können Anreize nachhaltige Mobilität fördern? Welche Anreize gibt es und wie wirken sie? In den letzten drei Jahren hat ConPolicy in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) diese und weitere Fragen im Rahmen eines Forschungsprojekts im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) erforscht.
Die Bandbreite an Anreizen zur nachhaltigen Mobilität ist groß: Ein finanzieller Bonus beim Verzicht aufs eigene Auto, Beratungen zum Umstieg auf den Umweltverbund oder das alljährliche Kilometer-Sammeln beim Stadtradeln – Anreize können auf vielfältige Weise dazu motivieren, nachhaltige Mobilität auszuprobieren. Doch nicht jeder Anreiz hat bei der gleichen Zielgruppe den gleichen Effekt. Vielmehr hängt die Wirkung von vielen Bedingungen vor Ort ab. Wie muss ein Anreiz aussehen, der Menschen motiviert den Umweltverbund zu nutzen? Wie kann ein Anreiz bestmöglich auf die vorherrschenden Rahmenbedingungen und die anvisierte Zielgruppe zugeschnitten werden? Die Ergebnisse des Projekts geben Antworten auf diese Fragen und zeigen, warum der richtige Impuls of überraschend einfach sein kann.
Am 17. Oktober 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts in Form einer interaktiven Online-Konferenz statt. Über 500 Teilnehmende aus Wissenschaft, Kommunen und Beratungspraxis nahmen teil, um sich über die Ergebnisse des Projekts zu informieren, zu lernen und eigene Erfahrungen zu teilen. Mit diesem Angebot sollten möglichst viele Teilnehmende ermutigt werden, zukünftig Anreize in der Mobilitätsplanung vermehrt einzusetzen.
Die Ergebnisse des Projekts wurden in verschiedenen Publikationen veröffentlicht:
- In der Fachbroschüre werden die zentralen Erkenntnisse des Projektes zusammengefasst. Neben der Wirkung von Anreizen geht es hier um gute Beispiele und Erfolgsfaktoren für wirksame Anreize für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten.
- Entlang einer Schritt-für-Schritt Anleitung und mithilfe von Reflexionsfragen begleitet Sie die Navigationshilfe bei der individuellen Ausgestaltung Ihres Anreizes vor Ort.
- Gute (internationale) Beispiele für Anreize finden Sie in unserem Factsheet und im Scrollytelling.
- Den Stand der Forschung zu Wirkung und Einsatzmöglichkeiten materieller, immaterieller und spielerischer Anreize haben wir in dieser Publikation zusammengefasst.