ConPolicy
Kontakt

Wie kann Nudging die Mobilitätswende vorantreiben?ConPolicy präsentiert Forschungsergebnisse auf Mobilitätskonferenzen

Neues von ConPolicy

ConPolicy Projektmanagerin Dr. Annette Cerulli-Harms ist diesen Herbst unterwegs, um der Welt des ÖPNV sowie dem Mobilitätsmanagement die Möglichkeiten und Wirkweisen des Nudging näher zu bringen.

Kern ihrer Botschaft ist es, dass alle Personen, die sich mit der Mobilitätswende und neuen verkehrlichen Maßnahmen beschäftigen, auch das Handwerkszeug der Verhaltenswissenschaften kennen und nutzen sollten. Verhaltenstendenzen aufzudecken und Entscheidungssituationen so zu gestalten, dass Hürden abgebaut und gewollte Verhalten motivierend dargestellt werden, kann helfen, mehr Menschen zum Umstieg auf nachhaltige Verkehrsalternativen zu bewegen. 

Annette Cerulli-Harms weist darauf hin, dass Voreinstellungen, soziale Normen und das Sichtbarmachen sonst unsichtbarer Informationen gewohnte Verhaltensweisen effektiv durchbrechen können. 

Die präsentierten Ergebnisse greifen unter anderem auf Erkenntnisse unserer Förderprojekte Green Nudging und MOBITAT 2050 zurück und wurden beim Future Mobility Summit des Tagesspiegels, den Nahverkehrstagen der Universität Kassel und der Deutschen Konferenz für Mobilitätsmanagement der DEPOMM präsentiert.