ConPolicy
Kontakt

Dr. Annette Cerulli-Harms

Projektmanagerin

Dr. Annette Cerulli-Harms
Projektmanagerin

Tel: 030 / 2359116-17
Fax: 030 / 2359116-99

a.cerulli-harms@conpolicy.de

Annette Cerulli-Harms ist bei ConPolicy verantwortlich für die Durchführung von Beratungsprojekten und Studien, die die Entscheidungsfindung von Verbraucherinnen und Verbrauchern analysieren und verbessern. Zu ihren Themenschwerpunkten zählen die Bereiche Digitalisierung, Gaming, Bankenwesen und Finanzen, sowie Nachhaltigkeitsmanagement. 

Annette verfügt außerdem über Erfahrung in der Durchführung von interaktiven Workshops zur Ausbildung von Kompetenzteams zu den Themen “Behavioral Economics” und faktenbasierte Entscheidungsverfahren. Sie hat als Beraterin umfangreiche Umfragen und Verhaltensexperimente mit Verbraucherinnen und Verbrauchern für Kunden wie die Europäische Kommission sowie Regierungs- und Aufsichtsbehörden entworfen. Zusätzlich hat sie mit Privatkundenbanken gearbeitet, um durch entscheidungspsychologische Verfahren deren Kundenerfahrungen zu verbessern.

Während ihrer Arbeit bei ConPolicy, im Doktorandenstudium und im Rahmen früherer Tätigkeiten bei London Economics, der Bocconi Universität und der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen hat sie weiterhin Erfahrungen in der statistischen Auswertung und Aufbereitung von komplexen Daten gesammelt. Annette hat in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Lausanne in der Schweiz promoviert und zuvor ein Diplom der Volkswirtschaftslehre von der Universität Mannheim erworben. Während ihrer Promotion verbrachte sie einige Zeit in England als Forscherin sowohl an der London School of Economics als auch an der Oxford Universität. Annette spricht fünf europäische Sprachen fließend (DE, EN, FR, IT, ES).

mehr Projekte​​​​​​​

Ausgewählte Publikationen

  • Cerulli-Harms, A., Thorun, C. (2021): Gutachten zur PSD2 Umsetzung in Deutschland – Projekt über Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienste. Gutachten im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
  • Thorun, C., Cerulli-Harms, A., Micklitz, H.-W., Reisch, L. A. (2021) Nudge 2.0 – Neue Anwendungen verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse in der Verbraucherpolitik. Vorstudie im Auftrag des MLR Baden-Württemberg, Stuttgart
  • Suter, J. et al. (2021): Consumers' engagement in the circular economy: Results from a large-scale behavioral experiment and survey in the EU. In Nissen, N. F. & Jaeger-Erben, M. (Hrsg.), PLATE – Product lifetimes and the environment (S. 769–776).
    mehr
  • Cerulli-Harms, A., Münsch, M., Thorun, C., Michaelsen F. & Hausemer, P. (2020). Loot boxes in online games and their effect on consumers, in particular young consumers, Study for the Committee on the Internal Market and Consumer Protection (IMCO), Policy
    mehr
  • Cerulli-Harms, A., L. Goette & C. Sprenger (2019). Randomizing endowments: An experimental study of rational expectations and reference-dependent preferences. American Economic Journal: Microeconomics.
    mehr

Ausgewählte Vorträge

  • CEBEX Summer School 2022 – Centre for Behavioral Experiments : Lectures in behavioral public policy (Prag, Juli 2022)
  • CEBEX Summer School 2021 – Centre for Behavioral Experiments : Lectures in behavioral public policy (Prag, Juli 2021)
  • #Nudge2020: Virtual Roundtable – Nudgen bis der Arzt kommt (Berlin, 17. November 2020)
  • IMCO committee in the European Parliament: Loot boxes in online games and their effect on consumers, in particular young consumers (Straßburg, 27. Oktober 2020)
  • CEBEX Summer School 2020 – Centre for Behavioral Experiments: Lectures in behavioral public policy (Prag, 28. Juli 2020)

Ausgewählte Moderationen

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, UNCTAD eWeek Themenschwerpunkt : Menschen weltweit beim Schutz ihrer Daten stärken (Genf / Virtuell, 26. April 2022)