Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich zunehmend für nachhaltig produzierte Produkte und Dienstleistungen. Allerdings existiert oft eine Diskrepanz zwischen dem, was Verbraucher als richtig empfinden und dem, was sie tatsächlich tun. Labels sollen Verbraucherinnen und Verbraucher darin unterstützen, nachhaltige Produkte zu erkennen. Allerdings existieren bereits so viele Labels, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Orientierung verlieren.
Im Zuge der heute stattfindenden G7 Stakeholder-Konferenz zu globalen nachhaltigen Wertschöpfungsketten moderiert ConPolicy-Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Thorun ein Forum zur Frage, wie Verbraucher dazu befähigt werden können, nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen. An der Diskussion nehmen unter anderem Gerd Billen (Staatssekretär BMJV), Gunther Beger (Abteilungsleiter BMZ) und Christel Weller-Molongua (Abteilungsleiterin GIZ) teil.