ConPolicy
Kontakt

Prof. Dr. Christian Thorun

Gründer und Geschäftsführer

Prof. Dr. Christian Thorun
Gründer und Geschäftsführer

Tel: 030 / 2359116-11
Fax: 030 / 2359116-99

c.thorun@conpolicy.de

Christian Thorun ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von ConPolicy. Er ist ein anerkannter Experte in der Verbraucherpolitik und berät Bundes- und Landesministerien sowie die Europäische Kommission in Verbraucherfragen.  

Neben seiner Geschäftsführungstätigkeit ist er assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, Beiratsmitglied beim Verein für Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und Co-Vorsitzender im unabhängigen ÖKOWORLD-Anlageausschuss. Überdies ist er Mitglied des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Vor der Institutsgründung war er beim Dachverband der deutschen Verbraucherverbände (Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.) in Berlin tätig. Überdies war er von 2013 bis 2018 als Professor für Politikwissenschaft, Internationale Politik und Public Affairs an der Quadriga Hochschule Berlin tätig.

Christian Thorun studierte und promovierte an der Universität Oxford im Fachbereich Internationale Beziehungen. Seine Leistungen wurden mehrfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er ein Cecil Rhodes Stipendium für sein Studium in Oxford. Zudem war er über Jahre hinweg Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung und erhielt ein Stipendium des Kennan Instituts des Woodrow Wilson International Center.

Ausgewählte Publikationen

  • Schrader, C., Thorun, C., Diels, J., Münsch, M., Mohn, C. & Jenny, M.A. (2024). Effiziente Ansätze in der Klimakommunikation. In: Climate Change | 16/2024. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.
    mehr
  • Thorun, C., Kettner, S.E., Lell, O., Münsch, M., Diels, J. et al. (2024). Bessere Informationen für mehr Nachhaltigkeit im Online-Handel. Online Guide.
    mehr
  • Kettner, S.E. et al. (2024). Umfrage zur Wahrnehmung und Bewertung potenziell unfairer Praktiken im digitalen Raum. Faktenblatt erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
    mehr
  • Grothmann, T., Frick, V., Ruppel, P., Münsch, M. Kettner, S.E. & Thorun, C. (2024). Umweltbewusstseinsstudie 2022 - Vertiefende Analysen der repräsentativen Hauptbefragung. In: Texte | 08/2024. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.
    mehr
  • Thorun, C. (2023). Konsumentenpolitische Einordnung und Analyse der Datenökonomie. In: Reiffenstein, M., Blaschek, B. (ed) Konsumentenpolitisches Jahrbuch 2023, Verlag Österreich.
    mehr

Ausgewählte Vorträge

  • GDV Insurance Summit 2024: Paneldiskussion zum Thema Finanzbildung in Deutschland (Berlin, 20. März 2024)
  • Organisation Werbetreibende im Markenverband: Präsentation der Ergebnisse der europäischen Good Practice-Initiative zum Einwilligungsmanagement bei Cookies (Virtuell, 02. Mai 2023)
  • European Consumer Summit: Keynote – Plea for a more ambitious and pro-active consumer policy in light of significant challenges (Brüssel, 28. März 2023)
  • European Consumer Summit: Workshop – Consumer vulnerability and how to reach specific consumer groups (Brüssel, 28. März 2023)
  • Tagung des Österreichischen Bundesministeriums für Konsumentenschutz: Keynote: Daten-Macht, Digitale Asymmetrie, Digitale Verletzlichkeit (Wien, 25. November 2022)

Ausgewählte Moderationen

  • Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW: Immobilien-Teilverkauf: Traum oder Albtraum für Verbraucher? (Düsseldorf, 19. März 2024)
  • Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: Grün, digital, fair: Eine Agenda für Europas Verbraucher*innen (Berlin, 12. März 2024)
  • Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten: How to plan and implement traceability systems – Experiences from practice (Virtuell, 01. März 2024)
  • Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz: Kreditwürdigkeit gegen Datenpreisgabe: Wie kann Scoring verbraucherfreundlicher werden? (Virtuell, 30. Januar 2024)
  • Umweltbundesamt: Highlights der Umweltbewusstseinsstudie 2022 und Impulse für die sozial-ökologische Transformationsforschung (Virtuell, 25. Januar 2024)