ConPolicy
Kontakt

Dr. Julius Rauber

Projektmanager

Dr. Julius Rauber
Projektmanager

Tel: 030 / 2359116-16
Fax: 030 / 2359116-99

j.rauber@conpolicy.de

Julius Rauber arbeitet seit Mai 2017 als Projektmanager bei ConPolicy und ist zuständig für Projekte in den Bereichen Verbraucherverhalten und Verbraucherpolitik. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf den Themenfeldern Mobilität, digitale Welt und Nachhaltigkeit.

Julius Rauber studierte Volkswirtschaftslehre (Diplom) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Anschluss an das Studium arbeitete er am Fachgebiet Innovationsökonomie der Technischen Universität Berlin und schloß dort 2014 seine Promotion im Rahmen des HARTING Graduiertenkollegs ab. Seine Dissertation wurde mit dem „Sonderpreis Wissenschaft" des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN e.V.) ausgezeichnet. Nach seiner Promotion wechselte Julius Rauber den Fokus seiner Forschung von innovationsökonomischen Themen hin zur Verbraucherforschung und begann eine Tätigkeit als PostDoc am Forschungszentrum für Verbraucher, Markt und Politik (CCMP) der Zeppelin Universität Friedrichshafen.

Während seiner Zeit am CCMP konnte Julius Rauber seine empirischen Forschungserkenntnisse, insbesondere zu verhaltensökonomischen Interventionen im Bereich Nachhaltigkeit, in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlichen, unter anderem in den renommierten Zeitschriften „Regulation & Governance" und „Journal of Consumer Affairs".

Außerdem war Julius Rauber als Gastforscher bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie als Praktikant bei der Deutschen Bundesbank tätig.

Ausgewählte Publikationen

  • Cerulli-Harms, A., Lang, V. & Rauber, J. (2023) „Schon wieder ‘ne Mail...“ - Wie Aufmerksamkeit erzeugt und Verhaltensänderungen erreicht werden können (und wo die Grenzen sind). Institut für Verkehrswesen der Universität Kassel.
    mehr
  • Rauber, J., Lell, O. & Muster, V. (2022). Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität – Leitfaden zur Kommunikation von Suffizienz als Ziel kommunaler Verkehrspolitik. Veröffentlichung im Auftrag des Umweltbundesamts
    mehr
  • Bauer, J.; Bietz, S.; Rauber, J.; Reisch, L. A. (2021): Nudging healthier food choices in a cafeteria setting: A sequential multi-intervention field study. Appetite, Volume 160, 1 May 2021, 105106
    mehr
  • Blind, K., Lorenz, A., Rauber, J., (2020). Drivers for Companies' Entry Into Standard-Setting Organizations. IEEE Transactions on Engineering Management, Volume: 68, Issue: 1, Feb. 2021
    mehr
  • Philipps, R., Thorun, C., Rauber, J. & Kettner, S.E. (2019). Positionspapier – Sicherheit, Selbstbestimmung, Fairness und Teilhabe: Handlungsempfehlungen für eine Verbraucherpolitik im digitalen Wandel. FES WISO Diskurs.
    mehr

Ausgewählte Vorträge

  • Forum Nudging im Unternehmen: Anstupsen für Klimaschutz – pro und contra: Was ist Nudging? Eine Einführung (Bremen, 21. Mai 2019)
  • Zukunftswerkstätten: Nachhaltigkeit, Migration, Digitalisierung an der Universität Oldenburg: Nudging – Ein sinnvolles Instrument zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen? (Oldenburg, 06. September 2018)
  • Plattformdebatte Mobilität 4.0 des Digital Society Institutes an der ESMT Berlin: Big Data im öffentlichen Personenverkehr – Sicht der Verbraucher (Berlin, 10. Juli 2018)
  • "Behavioral Insights in Research and Policy Making" SABE/IAREP Conference 2016: Green defaults of energy providers in Germany – self-propelling process or political challenge? (Wageningen, 10. Juli 2016)

Ausgewählte Moderationen

  • Forum nachhaltiges Palmöl (FONAP): Der Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte: Workshop im Rahmen der Generalversammlung (Berlin, 27. September 2017)