Heute veröffentlichte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Ergebnisse von zwei aktuellen Verbraucherumfragen zum Anbieterwechsel im Energiebereich. Der vzbv hatte diese repräsentativen Umfragen bei der Gesellschaft für Konsumforschung zum Thema Gasanbieterwechsel und bei YouGov zum Thema Stromanbieterwechsel und Fernwärme in Auftrag gegeben. Folgende Ergebnisse sind dabei zentral:
- Nur 22 Prozent der Gaskunden haben kürzlich ihren Gasanbieter gewechselt. Ein ähnlich hoher Anteil der Verbraucherinnen und Verbraucher hat kein Interesse daran, sich mit einem Anbieterwechsel auseinanderzusetzen.
- Rund 52 Prozent sind mit ihrem aktuellen Anbieter zufrieden.Anders im Strommarkt: 45 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher haben in den letzten vier Jahren ihren Stromanbieter gewechselt – die meisten wechselten, weil sie Geld sparen wollten.
- Fernwärmekunden sind hingegen an ihren Anbieter gebunden. Verbraucherinnen und Verbraucher hatten bislang kaum Chancen zu wechseln. Rund ein Drittel ist jedoch mit dem Preis für Fernwärme unzufrieden und ebenso viele beklagen, dass Preise und Preisänderungen nicht nachvollziehbar seien.
Thomas Engelke, Energieexperte des vzbv, merkte dazu an: „Die niedrigen Rohstoffpreise kommen bei den Verbrauchern bisher nicht an. Wenn viele Verbraucher ihren Anbieter wechseln, erzeugt das den notwendigen Preisdruck auf die Anbieter. (…) Damit im Fernwärmemarkt der Preis stimmt, brauchen wir dringend politische Vorgaben: Entweder wir erhöhen den Wettbewerb oder wir sorgen für eine sinnvolle staatliche Regulierung. Der Fernwärmemarkt wird nur mit zufriedenen Verbrauchern erfolgreich sein”.
Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
Mehr Informationen, Studie zum Gasanbieterwechsel und Umfrage zu Stromanbieterwechsel und Fernwärmeversorgung