Mitte 2015 präsentierte die Europäische Kommission ihren „New Deal für Energieverbraucher in der EU“, der unter anderem das Ziel einer Europäischen Energieunion verfolgt. So soll eine Energieunion geschaffen werden, in der Verbraucher die Energiewende mitgestalten können, von neuen Technologien zur Senkung ihrer Energiekosten profitieren, aktiv am Energiemarkt teilnehmen und in der verletzliche Verbraucher geschützt werden.
Um eine empirische Grundlage für künftige Politikmaßnahmen in diesem Bereich zu schaffen, hat die Europäische Kommission verschiedene Studien in Auftrag gegeben, die sich mit aktuellen Verbraucherproblemen im Energiemarkt befassen. Diese Studien untersuchen etwa aktuelle Funktionsweisen des Energiemarktes, Verbraucherverletzlichkeit in Energiemärkten sowie Energiearmut und Preisvergleichsmöglichkeiten.
Zentrale Erkenntnisse der Studien sind u.a.:
- In vielen Mitgliedsstaaten besteht kein ausreichender Wettbewerb; so überwiegen selbst in liberalisierten Energiemärkten hohe Preise und obwohl 31% der Verbraucher über Probleme mit ihrem Energieanbieter in den letzten drei Jahren berichten, wechseln sie nur selten.
- Aufgrund steigender Steuer- und Netzwerkbeiträge sind immer mehr Verbraucher von Energiearmut betroffen; zudem zahlen viele Verbraucher mehr als notwendig, trotz Bemühungen den eigenen Verbrauch zu senken oder bestehender Möglichkeiten den Anbieter zu wechseln.
- Energieeffizientes Verhalten wird nur in seltenen Fällen begünstigt, da viele Verbraucher Möglichkeiten zur Reduktionen des eigenen Energieverbrauchs nicht kennen.
- Darüber hinaus verhindern EU-Rechtsvorschriften, dass Verbraucher als aktive Marktteilnehmer agieren, indem sie bspw. ihre eigene Energie erzeugen.
Diese Ergebnisse liefern wichtige Anhaltspunkte dazu, wie europäische Energiemärkte verbessert und Politikinitiativen für eine Europäische Energieunion gestaltet werden können, in der Verbraucher besser involviert und unterstützt werden.
Weitere Informationen und der New Deal für Energieverbraucher
Quelle: Europäische Kommission