ConPolicy
Kontakt

US-Regierung verpflichtet sich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen

Im Zuge der Bekämpfung des Klimawandels geht die US-Regierung mit gutem Vorbild voran. So veröffentlichte US-Präsident Obama heute einen Erlass zur verbindlichen Reduktion der Treibhausgasemission durch US-Bundesbehörden um 40% bis zum Jahr 2025. Schätzungen zufolge sollen US-Steuerzahler hierdurch um 18 Milliarden Dollar entlastet werden. Ergänzend zu dem Vorstoß der US-Regierung erklärten sich auch mehrere Zulieferer bereit, ihre CO2-Bilanz nachhaltig zu senken. 

Bundesbehörden sind durch den Erlass angehalten,

  • 25% ihres Gesamtenergieverbrauches bis zum Jahr 2015 aus regenerativen Quellen zu beziehen.
  • den Energieverbrauch in Regierungsgebäuden um jährlich 2,5% zu senken.
  • die Emission des Fuhrparks bis 2025 um 30% zu senken sowie den Anteil an Autos ohne Schadstoffausstoß und Hybridautos zu steigern.
  • den Wasserverbrauch in Regierungsgebäuden um 2% zu reduzieren.

US-Präsident Obama kommentierte die Verordnung mit den Worten: „Wir gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen, dass Wachstum, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sich nicht gegenseitig ausschließen“. 

Weitere Informationen

Quelle: Weißes Haus