Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher sich über Produkte informieren wollen, recherchieren sie heute oft im Internet, unabhängig davon, ob sie einen Einkauf danach online oder stationär abschließen. Im Internet suchen sie nach Informationen über Produkteigenschaften, Preise, Produktalternativen, ökologische Merkmale, Testurteile, Beurteilungen der Anbieter, Herstellungsbedingungen, Liefermodalitäten und Verfügbarkeiten.
Produktinformationen finden sich online an einer Vielzahl von Orten, beginnend mit den Webseiten der Hersteller über Suchmaschinen, Internet-Communities und Marktplätze bis hin zu den Online-Shops, Test-Aggregierern oder nicht-kommerziellen Verbraucherseiten. Hier werden kontinuierlich Informationen gesucht und produktbezogene Aussagen ständig geändert, ergänzt, aktualisiert, bewertet, illustriert, zusammengefasst oder gelöscht.
Der Produktinformation wird in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, dem Nationalen Programm für Nachhaltigen Konsum und auch in den Zielen der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung ein hoher Stellenwert beigemessen. Sie leisten hier in geteilter Verantwortung aller Akteure einen wichtigen Beitrag, da sie umweltbezogene Kaufentscheidungen und damit das verantwortungsvolle Mitwirken von Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen und fördern.
Dementsprechend ist es wichtig, dass die Inhalte und die Gestaltung umweltbezogener Produktinformationen auf hohem Qualitätsniveau den Anforderungen der Nachhaltigkeit wie auch guter Verbraucherinformation gerecht werden und dabei Transparenz fördern. Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen, hierfür geeignete Produktinformationen bereitzustellen, während es Sache zivilgesellschaftlicher und staatlicher Akteure ist, Qualitätsansprüche zu formulieren und zu überwachen.
Diese Broschüre soll zu diesen Zielen beitragen, indem sie
- Grundsätze und Qualitätskriterien für glaubwürdige umweltbezogene Produktinformationen unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Medien formuliert,
- Handel, Industrie und Dienstleister für die Bedeutung umweltbezogener Produktinformationen im E-Commerce sensibilisiert und
- einen Überblick über Möglichkeiten, Instrumente und die Good Practice ihrer Anwendung gibt.
Link zur Publikation