ConPolicy
Kontakt

DigitalisierungUmgang der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher mit digitalen Technologien

Bitkom veröffentlichte heute die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Umgang mit digitalen Technologien. Demzufolge fällt es einem großen Teil der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher schwer, sich in der digitalen Welt souverän und selbstbestimmt zu bewegen.

Für diese Studie befragte die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom insgesamt 1.003 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch unter anderem zur Smartphone-Nutzung, Datenschutz im Internet und Vertrauenswürdigkeit von Online-Quellen.

Dies sind weitere Einzelheiten:

  • 74 Prozent der Befragten geben an, technische Geräte wie Smartphone oder Computer bedienen zu können sofern keine Fehler oder unerwartete Ereignisse auftreten – im Gegensatz zu 23 Prozent, die angeben, dies nicht zu beherrschen.

  • Knapp zwei Drittel installieren Programme und Apps selbst und 46 Prozent geben an, Fehlermeldungen und technische Probleme auf ihren Geräten einordnen und selbst beheben zu können.

  • 57 Prozent der Befragten stellen ihre Datenschutzeinstellungen individuell ein – 39 Prozent hingegen nicht.

  • Sechs von zehn Verbraucherinnen und Verbrauchern geben an, bei ihren Internetrecherchen in der Regel erfolgreich zu sein – auf 37 Prozent der Befragten trifft das nicht zu.

  • Etwa die Hälfte der Befragten traut sich zu, die Vertrauenswürdigkeit von Online-Quellen beurteilen zu können.

Anna-Lena Hosenfeld, Projektleiterin 'Digital für alle' Bitkom e.V., sagte hierzu: „Das Bild ist geteilt. Auf der einen Seite sagen viele Menschen in Deutschland von sich, sich im digitalen Alltag zurechtzufinden, reflektiert mit Medien und Technologien umzugehen und auch mal technische Probleme zu lösen. Auf der anderen Seite gibt es eine große Gruppe, die in der digitalen Welt Orientierung sucht, auf Hilfe angewiesen ist und Angst vor Fehlern hat. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.“

Quelle: Bitkom

Mehr Informationen