ConPolicy
Kontakt

Waskow, F., A.Blumenthal, U. Eberle & T. von BorstelStudie: Situationsanalyse zu Lebensmittelverlusten im Einzelhandel, der Außer-Haus-Verpflegung sowie in privaten Haushalten und zum Verbraucherverhalten

Leseempfehlung

Autoren:
Frank Waskow, Antonia Blumenthal, Ulrike Eberle & Torsten von Borstel

Erscheinungsdatum:
Juni 2016

Publikation:
Verbraucherzentrale NRW & Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die vorliegende Studie bezieht sich auf verschiedene Untersuchungsbereiche, in denen der aktuelle Forschungsstand zu Lebensmittelverlusten und -abfällen analysiert wird. Entlang der Wertschöpfungskette werden der Handel, die Außer-Haus-Verpflegung und das Verbraucherverhalten, privat aber auch beim Außer-Haus-Essen betrachtet. Für die Studie sind die Begriffe „Lebensmittelverluste“ und „Lebensmittelabfälle“ folgendermaßen zu unterscheiden. Für die Wertschöpfungsstufen Handel und im Produktionsprozess der Außer-Haus-Verpflegung wird der Begriff „Lebensmittelverluste“ verwendet. Der Konsum teilt sich auf in die Außer-Haus-Verpflegung und die Verpflegung in privaten Haushalten (In-Haus-Verpflegung). Hier wird der Begriff „Lebensmittelabfälle“ für entsorgte Lebensmittel, Reste und Speisen verwendet.

Link zur Publikation