2015 fällt der Startschuss für den Marktwächter für den Finanzmarkt sowie den Marktwächter für die Digitale Welt, die nach der Devise „Erkennen – Informieren – Handeln“ helfen sollen, Verbraucherinteressen in Deutschland effektiver durchzusetzen.
Die Marktwächter sind ein gemeinsames Projekt des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. und der 16 Verbraucherzentralen. Ziel der Marktwächter ist es, die Verbrauchermärkte in den Bereichen Finanzen und Digitale Wirtschaft systematisch zu beobachten, Fehlentwicklungen auf den Märkten rechtzeitig zu identifizieren und regelmäßig an Politik, Behörden und Verbraucher zu berichten. Das BMJV stellt hierfür eine Anschubfinanzierung in Höhe von 1,5 Millionen Euro zu Verfügung.
Beschwerden und Anfragen, die bei den Verbraucherzentralen eingehen, bilden die Grundlage der Arbeit beider Marktwächter. Sobald Probleme erkannt und analysiert werden, werden relevante staatliche Aufsichtsstellen, wie bspw. wie BaFin, die Bundesnetzagentur oder das Bundeskartellamt informiert und eingebunden.
Verbraucherschutzminister Heiko Mass sagte hierzu: „Die Marktwächter werden die Position der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken. In unübersichtlichen Märkten werden sie die Klarheit und Transparenz erhöhen. Wenn Missstände und Fehlentwicklungen schneller aufgedeckt und bekämpft werden, dann profitieren davon nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern auch die Wirtschaft."
Weitere Informationen
Quelle: BMJV