adelphi, Ernst Basler+Partner und das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) widmen sich im Auftrag des Umweltbundesamtes der Bedeutung von "Rebound-Effekten" für die Umweltpolitik. Das vorliegende Handbuch soll als Hilfestellung beim Einführen, Konzipieren und Umsetzen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente dienen. Auf Grundlage bestehender Studien sowie Diskussionen mit Experten wird zunächst dargelegt, worum es bei Rebound-Effekten geht, welche Arten es gibt und wie sie ausgelöst werden. In einem zweiten Schritt wird analysiert, bezüglich welcher umweltpolitischen Handlungsfelder und Instrumente verschärft auf Rebound-Effekte zu achten ist. Basierend auf dem identifizierten Handlungsbedarf werden anschließend potentielle Lösungen zum Eindämmen von Rebound-Effekten illustriert. Detailliertere Ergebnisse sowie Analysen der weiterführenden Literatur können dem Endbericht des Projekts "Rebound-Effekte: Ihre Bedeutung für die Umweltpolitik", UBA-Texte 31/2015 entnommen werden.
Link zur Publikation