ConPolicy
Kontakt

Bala, C. & Schuldzinski, W. (Hrsg.)Prosuming und Sharing – neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion

Leseempfehlung

Autoren:
Christian Bala & Wolfgang Schuldzinski (Hrsg.)

Erscheinungsdatum:
Januar 2016

Erscheinungsort:

Verbraucherzentrale NRW, Beiträge zur Verbraucherforschung, Band 4

Sharing Economy und Peer-Produktion gelten als soziale Innovationen, die durch das Social Web und das mobile Internet geprägt wurden. Sie wecken Hoffnungen auf einen nachhaltigen, sozialen und partizipativen Konsum. Allerdings gibt es auch Zweifel: Neben den Vorteilen für Verbraucherinnen und Verbraucher, wird auch die Kommerzialisierung und das Entstehen eines disruptiven Plattform-Kapitalismus beobachtet. Der Band nähert sich der Sharing Economy aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Neben der ökologischen und sozial-innovativen Perspektive, wird der Ausbau des Carsharing und die Rolle von geteilten Informationen auf Plattformen diskutiert sowie analoge Schenkökonomien und Prosumer-Genossenschaften analysiert. Mit folgenden Beiträgen:

  • Einleitung: Neuer sozialer Konsum? (Christian Bala und Wolfgang Schuldzinski)
  • Neue Formen kooperativen Wirtschaftens als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung (Reinhard Loske)
  • Alternative Konsumformen als Herausforderungen für die Verbraucherpolitik (Jana Rückert-John und Melanie Jaeger-Erben)
  • Carsharing – ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität (Gabriele Tils, Regine Rehaag und Andreas Glatz)
  • Sharing Information – Warum wir Informationen über Online-Medien teilen (Christian Seemann, Bastian Dinter, Lothar Funk und Sven Pagel)
  • Share Economy jenseits des WWW (Michael-Burkhard Piorkowsky)
  • Genossenschaftliche Prosumermodelle (Herbert Klemisch und Moritz Boddenberg)

Link zur Publikation