ConPolicy
Kontakt

Studie für die Europäische Kommission veröffentlichtPolitik-relevante Erkenntnisse zu Verbrauchern in der Kreislaufwirtschaft

Neues von ConPolicy

Eine neue Studie, an der ConPolicy beteiligt war, zeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher grundsätzlich bereit sind, sich in der Kreislaufwirtschaft zu engagieren und nachhaltig zu konsumieren. Allerdings spiegelt sich dies bisher nicht in ihrem tatsächlichen Verhalten wider. Im Rahmen der Studie wurden deshalb Instrumente untersucht, die zu einer Steigerung des Verbraucherengagements in der Kreislaufwirtschaft führen könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass durch bessere Informationen auch die Bereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher steigt, sich langlebigere oder reparierbare Produkte zu kaufen.

Darüber hinaus wurden fünf übergeordnete Handlungsempfehlungen abgeleitet:

  1. Verbraucherengagement durch eine Stärkung von Umwelteinstellungen und -achtsamkeit steigern
  2. Reparatur einfacher machen
  3. Finanzielle Anreize für Reparierbarkeit und Langlebigkeit von Produkten schaffen
  4. Informationen zur Reparierbarkeit und Langlebigkeit von Produkten zum Kaufzeitpunkt sichtbar machen
  5. Akkurate Informationen zur Reparierbarkeit und Langlebigkeit von Produkten sicherstellen

Die Studie wurde von ConPolicy in einem Konsortium mit LE Europe and VVA im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführt und beinhaltete ein verhaltensökonomisches Experiment sowie eine Befragung in mehreren EU-Mitgliedstaaten.

Link zur Studie 

Mehr Informationen zum Projekt