Mit dem vorliegenden Papier soll die Diskussion um personalisierte Preise vertieft und ein Blick auf die möglichen Konsequenzen eines vermehrten Einsatzes personalisierter Preise geworfen werden. Diskutiert werden schwerpunktmäßig die wohlfahrtsökonomische Konsequenzen, die möglichen Einschnitte in die Privatsphäre, die mangelnde Transparenz von Algorithmen und bei der Preisbildung sowie die Auswirkungen auf den unternehmerischen Wettbewerb. Im Hinblick auf die zu erwartenden Konsequenzen spricht sich der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) gegen den Einsatz personalisierter Preise aus. Sollten personalisierte Preise dennoch rechtmäßig zum Einsatz kommen, setzt sich der SVRV dafür ein, dass die Implementierung personalisierter Preise an klare Bedingungen geknüpft wird: So sollten beispielsweise Möglichkeiten zur Einwilligung in die Erfassung persönlicher Daten gestärkt und die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Einkauf ohne Kundenkonto geschaffen werden.
Link zur Publikation