ConPolicy Projektmanagerin Dr. Annette Cerulli-Harms war als Expertin für Verbraucherverhalten zu einer virtuellen Paneldiskussion in Indien geladen. Gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten aus der Verhaltensforschung, der Sharing-Ökonomie und dem Recycling diskutierte Annette Cerulli-Harms, wie Verbraucher dazu motiviert werden können, nachhaltigere Konsumentscheidungen zu fällen.
Verlässliche Produktinformationen beispielsweise zur erwarteten Haltbarkeit von Produkten sowie Möglichkeiten für die Reparatur sind wichtig für Verbraucherinnen und Verbraucher, da anderweitig die Grundlage für fundierte Entscheidungen fehlt. In der Diskussion wurde außerdem betont, wie wichtig es ist, bestehendes Know-how und Infrastrukturen für Reparatur zu bewahren. Diese sind in Indien immer noch weit verbreitet, fallen jedoch vermehrt den Innovationszyklen und dem Wunsch nach neuen Produkten zum Opfer.
Hier sind Politik, Hersteller aber auch Trendsetter wie Influencer gefragt, die richtigen Anreize für nachhaltiges Verhalten zu setzen, Produkte im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu konzipieren und nachhaltige Entscheidungen in den Fokus neuer Trends zu rücken.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.