Das Phänomen der „Obsoleszenz“ ist ein aktuell vielfältig diskutiertes Thema. Bei aller Aktualität fehlt es bisher an einer umfassend interdisziplinären und fachwissenschaftlichen Betrachtung des Themas, die sich auf eine stichhaltige Datenbasis stützt. Diese Lücke füllt das Buch „Obsoleszenz interdisziplinär. Vorzeitiger Verschleiß aus Sicht von Wissenschaft und Praxis“. So beleuchtet das vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geförderte Buch eine Bandbreite von Themen beginnend mit der Obsoleszenz im aktuellen, tagespolitischen und journalistischen Diskurs sowie einer Typisierung derselben. Es widmet sich sodann der Thematik aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften, der technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen, der Designwissenschaften und der Rechtswissenschaften. Es umfasst ferner gesellschaftspolitische Betrachtungen der Obsoleszenz sowie eine interdisziplinäre Schlussbetrachtung. Das umfassende, fachwissenschaftliche und interdisziplinäre Werk bietet ein Zwischenfazit zur aktuellen Diskussion zum Thema Obsoleszenz und bringt diese mit grundlegenden neuen Erkenntnissen einen deutlichen Schritt voran. Diese Arbeit umfasst Beiträge von Prof. Dr. Lucia Reisch, Prof. Dr. Tobias Brönneke, Prof. Dr. Andrea, Jürgen Reuß, Prof. Dr. Christian Kreiß und weiteren Autoren.
Link zur Publikation