Diese Woche veröffentlichte das Marktwächter-Team Digitale Welt der Verbraucherzentrale Brandenburg die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung zu Angeboten von Online-Shops aus Asien. So zeigen Verbraucherbeschwerden des Frühwarnnetzwerks, dass besonders günstige Textilwaren aus asiatischen Online-Shops entweder verspätet oder gar nicht sowie in schlechter Qualität geliefert werden.
Auf Grundlage dieser Erkenntnis untersuchten die Marktwächter neun Online-Shops aus Asien und überprüften die Qualität, Rückgabeprozess und Lieferzeiten anhand von Testkäufen. Zusätzlich wurden im Oktober 2017 insgesamt 1.006 Internetnutzerinnen und -nutzer im forsa.omninet-Onlinepanel zu ihren Kauferfahrungen befragt.
Die wichtigesten Erkenntnisse der Studie sind:
-
Knapp die Hälfte der Befragten gab an, bereits aus Asien versendete Produkte im Internet eingekauft zu haben. Jede zweite Person war sich bei Bestellung jedoch nicht bewusst, dass die Ware aus Asien stammt.
-
Qualität: Bei den Online-Testkäufen war die bestellte Kleidung oft schlecht geschnitten, teils mangelhaft gekennzeichnet und das Material entsprach nicht den Angaben auf der Website.
-
Rückgabeprozess: Drei der neun Online-Händler lehnten einen Widerruf des Kaufvertrages grundsätzlich ab. Zwei Anbieter verweigerten den Widerruf mehrfach und offerierten Alternativangebote wie Gutscheine oder einer anteiligen Auszahlung des Warenwertes. In anderen Fällen mussten die Testkäufer fünf- bis sieben mal mit den Anbietern Kontakt über Email aufnehmen, um Angaben für eine Rücksendeadresse zu erhalten.
-
Lieferzeit: Bei der Mehrzahl der Testkäufe erfolgte die Sendung hingegen entsprechend der angegebenen Lieferzeiten auf den jeweiligen Webseiten.
Kirsti Dautzenberg, Teamleitung Marktwächter Digitale Welt, merkte dazu an: „Beinahe jedes der bestellten Kleidungsstücke war deutlich kleiner oder enger als in der jeweiligen Beschreibung auf den Webseiten angegeben. Zehn der 13 getesteten Kleidungsstücke wiesen zudem teils erhebliche Mängel in der Verarbeitung oder im Schnitt auf. Darüber hinaus bestanden in vier Fällen die Textilien aus völlig anderen Materialien als im Webshop angegeben. Wer sich auf die Billig-Angebote solcher Händler einlässt, sollte sich dieser Risiken bewusst sein. Durch hohe Rücksendekosten können sich vermeintliche Schnäppchen schnell aufheben, von dem möglichen Aufwand, überhaupt erst einmal eine Rücksendeadresse in Erfahrung zu bringen ganz zu schweigen.“
Quelle: Marktwächter Digitale Welt
Mehr Informationen