Verbraucher:innen stehen im digitalen Raum vor vielfältigen Herausforderungen, wenn es um nachhaltigen Konsum geht. Ziel einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamts durchgeführt von ConPolicy, war es daher, den Status quo und die Nutzung digitaler Verbraucherinformationen zu nachhaltiger Produktwahl und Angeboten der Kreislaufwirtschaft zu untersuchen. Im Fokus standen dabei die sogenannten R-Strategien: Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln. Grundlage bildeten eine umfassende Literaturanalyse, qualitative Interviews mit Verbraucher:innen sowie ein Expert:innen-Workshop.
Die Ergebnisse zeigen deutlich: Nachhaltiger Konsum spielt im digitalen Alltag bislang nur eine Nebenrolle. Digitale Plattformen, Suchmaschinen und Vergleichsportale fördern primär den schnellen Neukauf. Zirkuläre Optionen wie Reparatur, Second-Hand oder Miete sind kaum sichtbar und schwer zugänglich. Empfehlungsalgorithmen, Werbung und Filterfunktionen bevorzugen meist preisgetriebene Angebote und neue Produkte.
Hinzu kommen praktische Hürden: Verbraucher:innen sehen Unsicherheiten hinsichtlich Qualität und Verfügbarkeit, zusätzlich entsteht ein erhöhter Rechercheaufwand. Kaufentscheidungen sind deshalb stark von Preis, Komfort und schneller Lieferung geprägt. Nachhaltige Optionen finden vor allem dann Beachtung, wenn sie prominent in den Kaufprozess integriert oder bereits hohe individuelle Motivation vorhanden ist. Gleichzeitig äußern viele Verbraucher:innen den Wunsch nach einfach verständlichen, glaubwürdigen und gut eingebetteten Informationen, die ohne großen Aufwand nutzbar sind.
Auf dieser Basis formuliert die Studie konkrete Empfehlungen für Politik und Unternehmenspraxis. Dazu gehören die stärkere Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in digitale Such- und Vergleichsinstrumente, die Entwicklung von Qualitätsstandards im Gebrauchtkauf sowie eine bessere Sichtbarkeit von Reparaturangeboten. Damit könnten digitale Plattformen künftig einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltigen Konsums leisten.
Den veröffentlichten Bericht finden Sie hier.