ConPolicy
Kontakt

Großbritannien plant die Einführung von QR-Kodes auf Stromrechnungen zum einfachen Anbietervergleich

Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) plant die Einführung von QR (Quick-Response)-Kodes auf Stromrechnungen von Privatkunden. Durch Scannen der Codes mit dem Smartphone sollen Verbraucher so einen direkten Zugang zu vergleichenden Preisinformationen von alternativen Stromanbietern basierend auf ihrem aktuellen Verbrauch erhalten.

Die QR-Codes sollen die Transparenz auf dem stark fragmentierten britischen Strommarkt erhöhen (seit der Öffnung des Marktes im Jahr 2010 hat sich die Zahl der Stromanbieter verdoppelt) und Verbrauchern den Wechsel zu günstigeren Angeboten erleichtern. 

„Wir sind überzeugt, die Energiemärkte verbraucherfreundlicher zu gestalten. [...] Durch die Öffnung der Energiemärkte und unsere Initiativen zur Vereinfachung des Anbieterwechsels haben bereits 1.5 Millionen Verbraucher allein im letzten Quartal einen neuen Stromvertrag abgeschlossen“ – so der britische Minister für Energie und Klimawandel Edward Davey.

 

Weitere Informationen: https://www.gov.uk/government/news/qr-codes-on-energy-bills-put-consumers-in-control

Quelle: Ministerium für Energie und Klimawandel Großbritannien (DECC)