ConPolicy
Kontakt

Bukold, S.Gaspreise 2015 & 2016 – Wie stark profitieren Verbraucher von den gesunkenen Importpreisen?

Leseempfehlung

Autor:
Steffen Bukold

Erscheinungsdatum:
Dezember 2015

Erscheinungsort:

EnergyComment - Internationale Energiemärkte

Die vorangegangene Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass sich steil fallende Importpreise für Erdgas in keiner Weise auf die Verbrauchertarife ausgewirkt hatten. Kommentare aus der Gaswirtschaft verwiesen darauf, dass die Senkung der Gastarife wohl erst verzögert, also 2015 erfolgen werden. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Kurzstudie den Trend im Jahr 2015: Wie haben sich die Gastarife für Haushaltskunden entwickelt? Wurden die Kosteneinsparungen der Jahre 2014 und 2015 mittlerweile an die Kunden weitergereicht? Erdgas ist mit Abstand der wichtigste Energieträger für Raumwärme in Deutschland. Fast jede zweite Wohnung (49,3%) wurde 2014 durch eine Erdgas-Zentralheizung versorgt.

Des Weiteren fallen die internationalen Gaspreise weltweit seit Jahren. In Europa gaben sie in den letzten beiden Jahren um etwa ein Drittel nach, in Fernost sogar um die Hälfte. In den USA brachen sie schon 2008 ein. Zusätzliche Gasanbieter drängen ab 2016 auf den Markt. Daher wird auch in den kommenden Jahren mit niedrigen Gaspreisen gerechnet. Anfang 2015 verebbte die Welle von Preissenkungen schon kurz nach Jahresbeginn. Anfang 2016 sind etwas stärkere und breitere Tarifsenkungen zu erwarten. Etwa 22% der Anbieter wollen ihre Tarife um durchschnittlich 4,6% senken. Wenn diese Zahlen repräsentativ bleiben, wird also auch 2016 nur ein kleiner Teil der Kostensenkungen an die Haushaltskunden weitergereicht. Den Verbrauchern bleibt nur der Weg, die Tarife der Anbieter sorgfältig zu vergleichen und sich nicht mit geringfügigen Tarifanpassungen zufrieden zu geben. Im Durchschnitt kann in jeder Region zwischen 65 Anbietern gewählt werden. Die Preisunterschiede zwischen den Anbietern liegen nicht selten über 10%, selbst bei identischer Versorgungsleistung.

Link zur Publikation