ConPolicy
Kontakt

Veröffentlichung von Forschungsergebnissen als Forschungsposter und im TagungsbandForschungsprojekt PRIME – Privatheit im Metaversum auf der Plattform Privatheit

Neues von ConPolicy

Das Team des Forschungsprojekts PRIME – Privatheit im Metaversum war mit einem Forschungsposter auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Plattform Privatheit in Berlin vertreten. Präsentiert wurden die neuesten Ergebnisse eines Online-Experiments, in dem Designinterventionen mittels Videovignetten getestet wurden.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Die Offenlegung der Identität von KIs und Bots über die Chatfunktion wird gut verstanden.
  • Per Default aktivierte Schutzblasen können vor Übergriffen im virtuellen Raum schützen.
  • Zeitliche Reminder helfen Nutzenden, besser zu verstehen, welche Daten von ihnen aktuell erfasst und verarbeitet werden.
  • Virtuelle Datenschutzassistenten und zentrale Einwilligungen im Sinne eines Personal Information Management-Systems (PIMS) konnten bislang keine Wirkung bei der besseren Information der Nutzenden über erfasste Daten erzielen.

Außerdem wurde das neueste Experiment zur Thematik des Bystander-Effekts in virtuellen Räumen vorgestellt. Tagungsteilnehmende konnten über eine VR-Brille am Experiment teilnehmen.

Im Rahmen der Plattform Privatheit wurden zudem zwei Veröffentlichungen des Forschungsteams präsentiert:

  • Der Beitrag zu den Ergebnissen der Fokusgruppen erschien im Tagungsband der Plattform Privatheit.
  • Die Umfrageergebnisse wurden als Short Paper in die Poster Proceedings aufgenommen.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier