ConPolicy
Kontakt

Europäische Verbraucherorganisationen fordern Ampelkennzeichnung für Lebensmittel

Europaabgeordnete werden morgen in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit über Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel abstimmen. Europäische Verbraucherorganisationen setzen sich für eine Angabe von Salz, Zucker, Fett und gesättigten Fettsäuren sowie eine Ampelkennzeichnung ein. Diese soll es Verbrauchern ermöglichen, Dickmacher auf einen Blick beim Einkauf zu erkennen.

Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Gerd Billen, erklärte: „Die Volksvertreter dürfen dem Druck aus der Wirtschaft nicht nachgeben, die Ampelkennzeichnung zu blockieren“. Ähnlich äußerte sich Olivier Andrault von der französischen Verbraucherorganisation UFC-Que Choisir: „Wir brauchen eine EU-weite Regelung, die Verbrauchern einen leichten Zugang zu den wesentlichen Informationen ermöglicht.“

Der Ausgang der Abstimmung ist offen. Im Februar 2010 lehnte der EU-Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz die Ampelkennzeichnung ab.

 

Für weitere Informationen, siehe: http://www.vzbv.de/go/presse/1279/index.html und http://www.euractiv.com/en/health/information-overload-feared-ahead-vote-food-labelling-news-301207

Quelle: vzbv, EurActive