ConPolicy
Kontakt

EU-Umfrage kommt zum Ergebnis: Europäer sind von „grünen Labels“ verwirrt

Eine Eurobarometer Befragung, die bei allen sozialdemografischen Gruppen in den 28 EU Ländern durchgeführt wurde, kommt zu dem Schluss, dass 80% der Europäer über die Umweltauswirkungen ihrer Einkäufe beunruhigt sind. Nichtsdestotrotz geben nur 25% an, „oft“ umweltfreundliche Produkte zu konsumieren. Nur eine kleine Mehrheit von 54% der 25.000 Befragten antwortete, „manchmal“ umweltfreundliche Produkte zu kaufen. Obwohl über die Hälfte der Europäer bereit sind, ihr Konsumverhalten der Umwelt zur Liebe zu ändern, überwiegt ein Mangel an Informationen und Misstrauen gegenüber den umweltbezogenen Aussagen der Hersteller. 77% der Befragten gaben an, nicht davon überzeugt zu sein, dass die Produkte wirklich grün seien.

EU Umwelt-Kommissar Janez Potočnik glaubt, dass bessere Labels weiterhelfen könnten, den Verkauf von umweltfreundlicheren Produkten zu steigern. Da diese generell teurer sind, müssten Anreize gesetzt werden, um Verbraucher umweltfreundlicher zu stimmen. Die momentane Situation bezüglich umweltfreundlicher Produkte sei „nicht gut für Verbraucher und belohnt auch nicht die Unternehmen, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben“, sagte Potočnik.

ANEC, die europäische Verbrauchergruppe für Standardisierung ist von dem Ergebnis der Studie nicht überrascht. „Die Studie bestätigt nur, was bereits bekannt ist: Verbraucher sind verwirrt durch die hohe Anzahl an umweltbezogenen Aussagen auf Produkten, die auf dem europäischen Markt zu finden sind, genauso wie über deren Glaubwürdigkeit und Klarheit.“ ANEC fügt kritisch hinzu, “Labelling bzw. Produktinformationen sind häufig nicht der richtige Weg, um einen nachhaltigen Konsum zu fördern und sollten im Gegenteil vorsichtig eingesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass den regulativen Produktanforderungen wie z.B. Ecodesign, der Energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinie oder der Ecolabel Verordnung Priorität beigemessen werden sollte. Diese stellen sicher, dass energieineffiziente Produkte vom Markt genommen werden.“

 

Weitere Informationen:

Eurobarometer report:  Attitudes of Europeans towards building the single market for green products: http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_367_sum_en.pdf

Initiative: Binnenmarkt für grüne Produkte: http://ec.europa.eu/environment/eussd/smgp/index.htm

http://ec.europa.eu/environment/eussd/smgp/index.htm

Ecodesign: http://ec.europa.eu/enterprise/policies/sustainable-business/ecodesign/index_en.htm

Quelle: EurActiv.com