ConPolicy
Kontakt

Eckpunkte einer digitalen Ordnungspolitik veröffentlicht

Herausforderungen beim Datenschutz, Fragen des Urheberrechts und neue disruptive Dienste werfen die Frage auf, durch welche Regulierungsansätze sich am besten Leitplanken für die Informationsgesellschaft einziehen lassen. Stellt die klassische staatliche Regulierung den Königsweg dar? Benötigen wir etwa einen neuen Gesellschaftsvertrag für das Internet oder können Ansätze der Ko- und Selbstregulierung genutzt werden?

Gemeinsam mit Prof. Dr. Gerald Spindler von der Universität Göttingen präsentiert ConPolicy-Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Thorun im Rahmen der SRIW-Veranstaltung „Regeln im Netz – Ende des Rechtsstaats oder verteilte Verantwortung“ Eckpunkte einer digitalen Ordnungspolitik. Die Diskussionsergebnisse über diese Eckpunkte fließen in eine Studie ein, die die beiden Gutachter für den SRIW erstellen.