ConPolicy
Kontakt

ConPolicy zieht Resümee auf einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung zu ‚Verbraucherchecks’

Die Verbraucherpolitik beschäftigt sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Märkte und Herausforderungen. Verbraucherpolitische Interventionen haben daher oft breite Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen. Allerdings werden die Auswirkungen von Gesetzes- und anderen Politikvorhaben auf die Verbraucherwohlfahrt heute noch nicht systematisch im Rahmen des politischen Prozesses analysiert und berücksichtigt. Daher wird von einigen eine Einführung eines „Verbraucherchecks“ gefordert. Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet heute ein Fachgespräch zum Thema „Mehr empirische Evidenz in der Verbraucherpolitik? Konzeptuelle Überlegungen zur Einführung eines ‚Verbraucherchecks’“. Im Rahmen des Fachgesprächs sollen u.a. die Ergebnisse einer vom Verbraucherzentrale Bundesverband in Auftrag gegebenen Studie über mögliche Wege zur besseren empirischen Fundierung des politischen Handelns durch die Einführung eines „Verbraucherchecks“ diskutiert werden. ConPolicy Geschäftsführer Dr. Christian Thorun wird das Resümee der Veranstaltung ziehen.