Max Vetter von ConPolicy hielt bei der diesjährigen „WINK – The Nudge Conference“ in Utrecht einen Vortrag zu verhaltensbasierten Maßnahmen im Umweltbereich.
Unter dem Titel „Nudge me if you can - how defaults and attitude strength interact to change behavior“ stellte er eine Studie zur Verwendung von Ökostrom-Defaults vor. Ökostrom-Defaults, auch „grüne Defaults“ genannt, können dabei helfen, den Anteil von Ökostrom am Strommix zu erhöhen, da Verbraucherinnen und Verbraucher automatisch Ökostrom beziehen, sofern sie nicht aktiv zu einem anderen Stromversorger wechseln.
Die Konferenz brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Personen aus Politik und Praxis zusammen, um über neuste Erkenntnisse verhaltensbasierter Maßnahmen in Bereichen wie Umweltschutz, Gesundheit, Sicherheit und Finanzen zu diskutieren.
Die Studie ist hier verfügbar.