Am 23. März 2023 fand das KI-Leuchttürme Vernetzungstreffen 2023 im Impact Hub in Berlin statt, an dem rund 40 verschiedene KI-Leuchttürme teilnahmen und sich zu ihren Projekten austauschten. Im Rahmen des Vernetzungstreffens hielten Dr. Sara Elisa Kettner, Projektmanagerin bei ConPolicy, und Dr. Miriam Bodenheimer vom Fraunhofer ISI in der Session „Kreislaufwirtschaft / Recycling / Digitaler Produktpass“ einen Vortrag mit dem Titel „Welche Nachhaltigkeitsinformationen wünschen sich Verbraucher:innen?". Dabei stellten sie die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung vor, die für das KI-Leuchtturmprojekt ZuSiNa (Besserer Zugang und Sichtbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen im Online-Handel; FKZ: 67KI21009A) durchgeführt wurde.
Die Ergebnisse zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher grundsätzlich ein großes Interesse an Nachhaltigkeitsinformationen beim Online-Shopping haben und vor allem Informationen zu sozialen Nachhaltigkeitsdimensionen eine hohe Kaufrelevanz haben. Somit sollten sie auch in die politische Entscheidungsfindung für den Digitalen Produktpass (DPP) einfließen.
Mehr Informationen zum Projekt Sie hier.
Weitere Informationen zur Förderrichtlinie der KI-Leuchttürme, in der das Projekt gefördert wird, finden Sie auf den Seiten des BMUV und der ZUG.