Wie treffen Menschen Entscheidungen?ConPolicy Vortrag beim dena Kongress
Unter dem Oberthema „Die Zukunft der Energiewende“ tagten am 22. und 23. November rund 700 Personen im Rahmen eines Kongresses der deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin. Die dena widmete sich an zwei Tagen unter anderem den Themen Energiepolitik, die Stadt der Zukunft sowie der Energie- und Wärmewende.

Im Panel „Und Action: Wie man andere für Sanierung gewinnt“ gab Dr. Max Vetter, Projektmanager Verbraucherforschung bei ConPolicy, in seinem Vortrag „Von Hürden und Abkürzungen: Erkenntnisse zum menschlichen Entscheiden und wie man sie nutzt“ einen Überblick über das Zustandekommen menschlicher Entscheidungen. Darauf aufbauend diskutierten im Anschluss Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, der dena, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sowie der RWTH Aachen die Frage, wie Menschen die Entscheidung für eine energetische Gebäudesanierung erleichtert werden kann.