ConPolicy
Kontakt

Mehr Agilität sowie Fortführung und Bündelung relevanter Förderprogramme im Bereich der NachhaltigkeitConPolicy unterstützt Nationales Bündnis für zukunftsweisende Förderbedingungen

Neues von ConPolicy

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 stehen Migrationsfragen, die Zukunftsfähigkeit Deutschlands, die angespannte Finanzlage und die wachsende Bürokratie im Fokus der politischen Debatten. Nicht im gleichen Maße präsent ist die dringende Notwendigkeit der nachhaltigen Transformation. Damit diese gelingen kann, ist es zentral anzuerkennen, dass Natur-, Umwelt- und Klimaschutz eine lebendige Zivilgesellschaft und vor allem eine unabhängige wissenschaftliche Debatte benötigen.

Das Nationale Bündnis für zukunftsweisende Förderbedingungen hat Vorschläge entwickelt, wie eine zielführende und effiziente Förderung aus dem Bundeshaushalt auch zukünftig möglich sein kann. Die Empfehlungen zielen darauf ab, einen Förderrahmen zu schaffen, der gezielt in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands investiert.

Die zentralen Forderungen des Bündnisses an die Förderpolitik lauten:

  • Abbau von Bürokratie bei Förderprogrammen und Beschleunigung von Antrags- sowie Bewilligungsverfahren. Eine stärkere Digitalisierung und vereinfachte Beihilferegelungen sind hierfür notwendig. Die geplante Vereinfachung der Beihilferegelungen auf EU-Ebene sollte aktiv unterstützt werden.
  • Bündelung von Programmen und Vermeidung von Doppelstrukturen.
  • Fortsetzung bestehender, erfolgreicher Förderprogramme.
  • Evaluation der Effektivität von Programmen und der Fördereffizienz der Projektträger.
  • Partizipation der Zielgruppe im Prozess der Entwicklung neuer Programme.

Dem Bündnis gehören zahlreiche gemeinnützige Organisationen, Verbände und Forschungsinstitute aus den Bereichen Klimaschutz, Umwelt, Energie, Verbraucherschutz sowie Sozialwesen und Wohlfahrt an. ConPolicy brachte sich von Beginn an maßgeblich in die Formulierung der Forderungen und die Entstehung des Bündnisses ein.