Mit der „Hightech-Strategie 2020 für Deutschland“ beabsichtigt die Bundesregierung, Deutschland auf dem Weg zum Innovationsführer in diesem Bereich in Europa und der Welt voranzubringen. Das Forschungsrahmenprogramm für IT-Sicherheit „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt“ stellt einen Teil dieser Strategie dar. Mit ihr sollen sichere IT-Systeme und ein besserer Datenschutz erreicht werden.
Im Zuge der IT-Sicherheitsforschung veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung vom 14. bis zum 16. Februar 2017 in Berlin die nationale Konferenz „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt“. Zu dieser Konferenz werden führende IT-Sicherheitsexperten und -expertinnen sowie deutsche Spitzenforscherinnen und -forscher eingeladen. Das Ziel der Konferenz ist es, die IT-Sicherheitsforschung an den fachlichen und gesellschaftspolitischen Bedarfen in Deutschland und Europa auszurichten. ConPolicy-Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Thorun leitet eine Diskussionsrunde im Rahmen des Workshops „Accept it or leave it! – Digitale Selbstbestimmung“ zur Entscheidungsfreiheit in der digitalen Welt.