In Zukunft werden digitale Plattformen im Bereich der Mobilität an Bedeutung gewinnen. Dabei werden Verbraucherinnen und Verbrauchern bequeme, einfache und umfassende Lösungen für die Planung und Durchführung ihrer Reisen angeboten werden. Neben vielen Vorteilen gilt es auch potentielle Probleme etwa bezüglich Datenschutz, Datensicherheit oder sozialer Teilhabe bestimmter Nutzergruppen zu berücksichtigen.
Vor diesem Hintergrund hatte das Digital Society Institute der ESMT Berlin am 10. Juli 2018 zu einer Diskussionsrunde geladen. Hier kamen Vertreter der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über den Stand der Dinge und Handlungsoptionen zu diskutieren. ConPolicy Projektmanager Dr. Julius Rauber hielt einen Impulsvortrag zum Thema "Big Data im öffentlichen Personenverkehr", der die Ergebnisse des ABIDA-Gutachtens zusammenfasste, und brachte somit die Verbraucherperspektive in die Diskussion ein.