Hasskommentare im Internet, Wählerbeeinflussung durch Social Media Plattformen sowie digitale Sprachassistenten, die Friseurtermine ausmachen können – Herausforderungen und Anwendungen wie diese werfen die Frage auf, welche Verantwortung Unternehmen für ihre digitalen Geschäftsmodelle und Produkte tragen. Das Forum „Wirtschaft und Verbraucher“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), das heute in Berlin stattfand, griff die Frage der unternehmerischen Verantwortung in der digitalen Welt auf. ConPolicy-Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Thorun nahm als Panelteilnehmer an dieser Diskussion teil.
In der Diskussion über die Corporate Digital Responisibility (CDR) wurden die relevanten Handlungsfelder der digitalen Verantwortung erörtert sowie Beispiele aus der Praxis behandelt. Weitere Teilnehmer des Panels waren Dr. Johannes Fechner, MdB, Dr. Dirk Förterer (Allianz Deutschland AG), Stephan Tromp (Handelsverband Deutschland – HDE) und Christian Köhler (Markenverband).