Im Rahmen der Zukunftswerkstätten des Projekts "Zukunft gestalten" an der Universität Oldenburg wurde neben Reallaboren und Bürgerbeteiligungen auch das Prinzip des Nudging als Lösungsoption für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft diskutiert.
ConPolicy-Projektmanager Dr. Julius Rauber hielt einen Vortrag und disktuierte mit den Teilnehmern aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen die Vorteile und Nachteile des Nudge-Ansatzes. Abschließend wurden in einer Podiumsdiskussion Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Reallaboren, Bürgerbeteilungen und Nudging aus philosophischer, psychologischer und soziologischer Sicht erörtert.