ConPolicy
Kontakt

Workshop der EU-Kommission in BerlinConPolicy diskutiert über den Stand der kollaborativen Wirtschaft in Deutschland

Neues von ConPolicy

Kollaborative Konsummöglichkeiten eröffnen Verbrauchern viele neue Dienste und Angebote. Gleichzeitig stehen sie aber auch in der Kritik: Machtkonzentration, Umgehung von Schutzstandards oder ein Mangel an Datenschutz sind einige der Kritikpunkte.

Vor dem Hintergrund dieser Debatte hat die EU-Kommission zu einem Gespräch über den Stand der kollaborativen Wirtschaft in Deutschland eingeladen. Hier kamen Vertreter der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über den Stand der Dinge und Handlungsoptionen zu diskutieren. ConPolicy-Geschäftsführer, Prof. Dr. Christian Thorun, brachte die Verbraucherperspektive in die Diskussion ein.