Darf die Politik das Verhalten von Verbrauchern beeinflussen? Wie legitim sind verhaltensbasierte Regulierungsinstrumente (sog. Nudges)? – Diesen und weiteren Fragen geht das heutige Fachforum Verbraucherschutz des Tagesspiegel in Berlin nach.
Nach einer wissenschaftlichen Keynote von Prof. Dr. Gerd Gigerenzer (Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut) diskutiert Prof. Dr. Christian Thorun (ConPolicy-Geschäftsführer) gemeinsam mit Prof. Dr. Gigerenzer, MdB Sara Ryglewski (Sprecherin Verbraucherpolitik der SPD-Bundestagsfraktion) sowie Prof. Dr. Breisach (Professor of Health and Social Management at FOM University of Applied Sciences) über einen angemessenen Regulierungsmix in der Verbraucherpolitik und den Einsatz von Nudges.