Die britische Verbraucherorganisation Which? vermeldet einen Teilerfolg ihrer eingerichteten Kommission zur Zukunft der Banken. So verkündete die britische Finanzaufsicht, FSA, eine Überprüfung der internen Vergütungsstrukturen bei Banken. Hierbei soll überprüft werden, ob die Vergütungsstrukturen einer verbrauchergerechten Beratung im Wege stehen.
Im Rahmen der Diskussion über die Zukunft der Banken wurden die folgenden Punkte kritisiert:
- der Druck, den Banken in ihrem Vertrieb auf Verbraucher ausüben.
- die Entwicklung weg von einer kundenorientierten Beratung hin zu einer Finanzberatung, die sich an Verkaufsvorgaben orientiert.
- die Tendenz, dass Banken Verbrauchern Produkte aufdrücken, die die Verbraucher nicht wollen oder nicht brauchen.
Als Konsequenz hat sich Which? für eine Reform der Verkaufspraktiken bei Banken eingesetzt. Hierzu zählt, dass:
- die Vergütung der Finanzberater bei den Banken nicht an Verkaufszahlen, sondern an der Verbraucherzufriedenheit bemessen wird.
- Verbraucher fair und ihre Beschwerden zügig behandelt werden.
- keine Provisionen oder Boni für den Vertrieb von Finanzprodukten gezahlt werden.
Für weitere Informationen siehe: https://info.which.co.uk/servlet/website/ResponseForm?PopJoEVTUTTBVX_8u88splmEmohkNgFJhgihspJRDKL
Quelle: Which?