Heute beschloss die EU-Kommission neue Labels für Elektrogeräte. Dadurch sollen Verbraucherinnen und Verbraucher auf einfache und verständliche Weise über die Energieeffizienz aufgeklärt werden. Die neue Bewertungsskala reicht von „A“ bis „G“. „A“ bezeichnet jene Geräte, die am wenigsten Energie verbrauchen. Die neue Skala soll einerseits eine Erleichterung für Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Auswahl umweltfreundlicher und sparsamer Geräte darstellen sowie andererseits Hersteller zu Innovationen in der Produktion von effizienten Produkten anregen.
Folgende Aspekte der Entscheidung sind zentral:
- Werbematerialien müssen künftig die Energieeffizienzklasse des Produktes angeben. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen überdies durch Informationskampagnen über die neuen Labels aufgeklärt werden.
- Die ersten Elektrogeräte mit den neuen Labels werden frühestens Ende 2019 auf den Markt kommen.
- Sobald 30 Prozent der verkauften Produkte das Label „A“ tragen, werden automatisch neue Klassifizierungen eingeführt – angepasst an die kontinuierlichen Verbesserungen in der Produktion energieeffizienter Geräte.
Anknüpfend an die Vereinfachung der Labels, sollen eine Produktdatenbank und ein Onlineportal erstellt werden, die Marktüberwachungsbehörden unterstützen und zusätzliche Informationen für Verbraucher bereitstellen. Dario Tamburrano, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, erklärte hierzu: „Den Bürgern wird ein unmissverständliches und intelligentes digitales Informationssystem für den täglichen Gebrauch zur Verfügung stehen. Dank besser zugänglichen Daten werden sie in Zukunft neue Möglichkeiten haben, verschiedene Erzeugnisse auf Grundlage des Energieverbrauchs zu vergleichen und so besser informiert zu kaufen. Intelligente Geräte sind der neue Maßstab für Energieeffizienz und werden messen, wieviel wir verbrauchen, und wann. Ich erwarte, dass die Kommission den Rechtsschutz über die Zweijahresgarantie hinaus ausdehnt."
Quelle: Europäisches Parlament
Mehr Informationen