Mit diesem Buch liegt der Leitband der von den Herausgeberinnen und Herausgebern begründeten Reihe „Kritische Verbraucherforschung“ vor, der zum Diskurs über bisher weniger reflektierte Ansätze aus verschiedenen disziplinären Perspektiven und abseits des Markt-Kauf-Paradigmas einlädt.
Die zunehmende Marktorientierung verändert unsere Gesellschaft: Sie macht erstens Menschen einseitig marktabhängig, führt zweitens aufgrund des ökonomischen Wachstumsparadigmas dazu, dass alle Lebensbereiche nach dieser Logik funktionieren, und scheint so drittens die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu beschleunigen.
Der Inhalt:
- Grundüberlegungen zu einer Kritischen Verbraucherforschung
- Menschen in der Arbeits-, Konsum- und Mediengesellschaft
- Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik?
- Konsum im Fokus der Alltags- und Lebensökonomie
- Verbraucherbildung im Rahmen einer umfassenden sozioökonomischen Bildung
- Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung – ein Cross-Over-Versuch interventionsorientierter Wissenschaft
Link zur Publikation