Gossen, M. & Lell, O. (2023), Sustainable consumption in the digital age. A plea for a systemic policy approach to turn risks into opportunities. GAIA 32/S1 (2023): 71 – 76.
Gossen, M., Frick, V., Lell, O. & Scholl, G. (2022), Politik für nachhaltigen Konsum in der digitalen Welt; Policy Paper im Auftrag des Umweltbundesamtes.
Rauber, J., Lell, O. & Muster, V. (2022). Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität – Leitfaden zur Kommunikation von Suffizienz als Ziel kommunaler Verkehrspolitik. Veröffentlichung im Auftrag des Umweltbundesamts
Lell, O., Kettner, S. E., Thorun, C. & Bendig, T. (2021). Verbraucherschutz digital neu denken: Consumer Protection Technologies – Politische Relevanz, Potential und Handlungsbedarf.
Lell, O. & Kettner, S. E. (2021). Kurzgutachten zu Amazon Alexa. Eine exemplarische Untersuchung zu den Einsatzmöglichkeiten von digitalen Sprachassistenten für Voice Commerce und IoT-Steuerung und zu den Auswirkungen auf Verbraucherinteressen und Wettb
Lell, O. & Thorun, C. (2021). Organisation des Verbraucherschutzes in ausgewählten europäischen Ländern. Studie im Auftrag des Österreichischen Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Lell, O.; Muster, V.; Thorun, C. (2020), Förderung des nachhaltigen Konsums durch digitale Produktinformationen: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. UBA Texte 212/2020
Lell, O. (2013). Bedarfsorientiertes Verkehrssystem: Chancen für die Verbraucher, neue Wege für die Verkehrspolitik, in: Internationales Verkehrswesen (65) Heft 4/2013, S. 11 ff.
Lell, O. (2012). Klimaschutz aus Verbrauchersicht, in: Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Sonderheft „Instrumentenmix in der Klimapolitik – nationale und regionale Herausforderungen", S. 37 ff.
Lell, O. & Höltmann, I. (2012). Mobilität der Zukunft aus Verbrauchersicht: Nachhaltig, vernetzt und bezahlbar. Broschüre, herausgegeben vom Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Lell, O. (2010). Dienste für Bürger und Verbraucher: Politische Perspektiven für Stromversorgung, Wasserwirtschaft und Bahnverkehr, FES WISO Diskurs.
Lell, O. (2008). Public Corporate Governance aus Sicht der Verbraucher, in: Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft (Hrsg.), Corporate Governance in der öffentlichen Wirtschaft, S. 141 ff.
Lell, O. (2008). Reisen in Bus, Bahn und Flugzeug – Ein Fall für die Verbraucherpolitik!, FES WISO-direkt.
Lell, O. (2005). Ware Wasser? Liberalisierung und Privatisierung der Trinkwasserversorgung aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, in: Lozan, J., Graßl, H. et al. (Hrsg.), Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle?, S. 361 ff.
Lell, O. (2004). Die neue Kennzeichnungspflicht für gentechnisch hergestellte Lebensmittel – Ein Verstoß gegen das Welthandelsrecht?, EuZW 108 ff.
Lell, O. & Steudte, C. (2003). EG und Mehresumweltschutz unter besonderer Berücksichtigung der geplanten Wasserrahmenrichtlinie. In: Czybulka, D. (Hrsg.), Naturschutz und Rechtsregime im Küsten- und Offshore-Bereich; Nomos Verlag: Baden-Baden.
Lell, O. (2003). Umweltbezogene Produktkennzeichnungen im deutschen, europäischen und internationalen Recht. UTR Band 69, Erich Schmidt Verlag: Berlin.
Lell, O. (2001). Der Schutz der Meere vor Schadstoffbelastungen – EG-Recht und Völkerrecht als konkurrierende Regelungsmodelle, ZUR, 138.
Lell, O. & Rechenberg, J. (2001). Überfordertes Gesetzgebungsverfahren? Eine Innenansicht aus den Beratungen zur Wasserrahmenrichtlinie, ZUR, Sonderheft: Aktuelle Fragen des Gewässerschutzes, 174.
Brackemann, H. et al. (2000). Liberalisierung der deutschen Wasserversorgung – Auswirkungen auf den Gesundheits- und Umweltschutz, Skizzierung eines Ordnungsrahmens für eine wettbewerbliche Wasserwirtschaft; UBA-Texte 2/00.
Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, werten wir Seitenbesuche lediglich pseudonymisiert aus.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.