Der Digitalverband Bitkom veröffentlichte heute neue Umfrageergebnisse zum Streamingverhalten deutscher Verbraucherinnen und Verbraucher. Den Ergebnissen zufolge streamen 87 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer Videos, Filme oder Serien im Internet, 38 Prozent tun dies täglich und 46 Prozent wöchentlich.
Für diese repräsentative Umfrage interviewte die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom per Telefon insgesamt 1.163 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 1.012 Internutzerinnen und -nutzer.
Dies sind weitere Einzelheiten:
- Insgesamt streamen 75 Prozent aller deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher Videos online. Bei Verbraucherinnen und Verbraucher die regelmäßig im Internet sind, beträgt der Anteil sogar 87 Prozent.
- Auf Online-Portalen wie YouTube, Vimeo und Twitch schauen die befragten Internetnutzerinnen und -nutzer Videos (85 Prozent), Sendungen, die bereits im linearen Fernsehen liefen (71 Prozent) oder Livestreams des aktuellen TV-Programms (37 Prozent).
- Auf On-Demand-Portalen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ werden hingegen Serien und Filmen (61 Prozent) und in den sozialen Medien wie TikTok, Instagram oder Facebook wiederum Clips und Reels gestreamt (41 Prozent).
- Während unter den 16- bis 29-Jährigen noch 80 Prozent hin und wieder klassisch fernsehen, schauen fast alle der 50- bis 64-Jährigen (95 Prozent) und der Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren (97 Prozent) weiterhin klassisch lineares Fernsehen über Kabel, Satellit oder Antenne.
Sebastian Klöß, Bereichsleiter Consumer Technology bei Bitkom, merkte hierzu an: „Zu jeder Zeit, an jedem Ort: Streaming spielt mittlerweile eine wichtige Rolle im Alltag der Menschen. Die Zahl der Angebote wächst stetig. Außer den Streaming-Angeboten der Fernsehsender haben im Vergleich zu 2021 alle Streamingmöglichkeiten nochmals an Beliebtheit gewonnen.“
Quelle: Bikom
Weitere Informationen