Das Verbundvorhaben zielt darauf ab, eine prototypische Anwendung zu entwickeln, durch die es potentiell rund 16 Mio. Haushalten erleichtert wird, ihre Heizkostenabrechnung (HKA) besser zu verstehen und gemäß den Bewertungen zu handeln. Denn in ihrer jetzigen Form sind HKAs oft nicht verständlich aufbereitet, da jeder Messdienstleister unterschiedliche Formate und Begrifflichkeiten verwendet. Das Resultat: Fehler werden nicht erkannt, Energie und Dienstleistungen werden überteuert eingekauft, Anreize zum Energiesparen nicht gesetzt. Dies kostet Verbraucherinnen und Verbraucher Milliarden Euro jährlich und verursacht unnötige Tonnen CO2.
Daher zielt dieses Vorhaben darauf ab, mit Hilfe einer prototypischen Anwendung die klassische HKA durch den Einsatz von KI in verständliche und für Verbraucherinnen und Verbraucher transparente, nachvollziehbare Aussagen und Bewertungen (Smart HECs) zu verwandeln. ConPolicy ist insbesondere für die Nutzerorientierung der KI-Anwendung zuständig.
Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.