Die Anzahl an Gütern in Haushalten nimmt immer weiter zu, während nur ein kleiner Teil davon regelmäßig genutzt und wertgeschätzt wird. Dieser Befund hat sowohl psychologische als auch ökologische Konsequenzen. Gleichzeitig entstanden in den letzten Jahren zahlreiche Konzepte und Bewegungen zur Besitzreduktion. Bisher wurde jedoch noch nicht untersucht, inwieweit Decluttering (Ausmisten oder Entrümpeln) dabei helfen kann, langfristig ressourcenleichter zu leben.
Vor diesem Hintergrund zielt das Citizen Science-Projekt darauf ab, gemeinsam mit Bürgerwissenschaftlerinnen und Bürgerwissenschaftlern, Decluttering-Maßnahmen in den Bedarfsfeldern Kleidung und Büro & Technik zu entwickeln, um suffiziente (ressourcenleichte) Lebensstile zu fördern. Unter der Leitung der TU Berlin arbeiten im Verbund co2online und ConPolicy zusammen mit drei Praxispartnern. Das Projekt hat im April 2021 begonnen und läuft für drei Jahre.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.