ConPolicy
Kontakt

Neues Projekt für die Europäische KommissionConPolicy-Studie zu Herkunftsnachweisen auf Produkten

Neues von ConPolicy

Viele Hersteller heben die Verbindung zwischen Produkt und dessen Herkunft durch Produktnamen mit geographischem Zusatz wie „Murano-Glas“ oder „Champagner-Wein“ hervor um Qualität und Tradition zu vermitteln. 
Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen solche Herkunftsnachweise. Hersteller anderer Regionen werden jedoch leicht zum Imitieren des traditionellen Produkts verleitet.

ConPolicy untersucht ab sofort mit weiteren Projektpartnern den Mehrwert von sogenannten sui generis Herkunftsnachweisen für Produkte aus dem Non-Food Bereich.

Hierfür entwirft ConPolicy verhaltenswissenschaftliche Experimente und ermittelt unter anderem wie sich Herkunftsnachweise auf Suchkosten, Zahlungsbereitschaft und Wahrnehmung authentischer Produkte auswirkt.

Weitere Informationen finden Sie hier.