Corporate Digital Responsibility (CDR) gewinnt in einer vernetzten Welt immer mehr an Bedeutung – jedoch steckt der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Themen in vielen Unternehmen noch in den Kinderschuhen.
Wichtige Teilaspekte der Corporate Digital Responsibility sind beispielsweise Datenschutz und Verbraucherinformation, aber auch andere Aspekte wie der Zugang zum Internet, IT-Produktsicherheit und Haftung sowie Bildung sind relevant.
Am 3.11.2017 hielten ConPolicy-Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Thorun und Projektmanagerin Dr. Sara Elisa Kettner in der Sitzung des Arbeitskreis Verbraucherpolitik des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) einen Expertenvortrag zu CDR und Verbraucherinformationen.
Neben einer allgemeinen Einführung in das CDR-Thema und der Vorstellung von existierenden Good-Practice Beispielen, wurden auch die Ergebnisse der ConPolicy-Studie zur Wirksamkeit des One-Pagers vorgestellt, die ein konkretes Beispiel der CDR in Bereich Datenschutz darstellt.